Datenschutzerklärung (DSE)
Die Gigaset Technologies GmbH ("wir" oder "uns" oder "unser") kann mittels Firmware Over-the-Air (FOTA) Systemupdates oder eine neue Firmware auf Gigaset Smartphones aufspielen. Dies geschieht nach den strengen Grundsätzen der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Es werden ausschließlich durch Gigaset geprüfte und freigegebene Dateien verwendet. Sollte aus gravierenden Sicherheitsgründen ein Aufspielen von Updates ohne Einflussnahme des Nutzers notwendig sein, so kann Gigaset davon in begründeten Ausnahmefällen Gebrauch machen, wenn es zur Erfüllung unserer Ihnen versprochenen Vertragsleistungen unbedingt erforderlich ist.
Wir respektieren die Privatsphäre unserer Nutzer. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir als Datenverantwortliche Ihre Informationen, einschließlich Ihrer persönlichen Daten, sammeln, verwenden, offenlegen und schützen. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch.
Informationen, die wir sammeln
Wir können Informationen aus Ihrem Endgerät sammeln, um sicherzustellen, dass die Update-Prozesse effektiv funktionieren und Ihnen die besten Ergebnisse bieten. Darüber hinaus werden wir keine personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, es sei denn Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung, wenn Sie sich für die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten im Zusammenhang mit anderen Services entscheiden.
Die Informationen, die wir für die Sicherstellung von Update-Prozessen sammeln, können nach dem EU-Datenschutzrecht als "personenbezogene Daten" gelten (d.h. Informationen über eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person). Zu diesen Informationen können gehören:
Daten zu mobilen Geräten und Netzwerken: Wir können Daten über Ihre Geräte- und Netzwerkkonnektivität sammeln. Diese Datensätze beinhalten den Gerätetyp, den Hersteller, die Plattform, das Gerätemodell, die SW-Version, die Spracheinstellung, die Speichergröße des Geräts und SD Karte, sowie weitere technische Gerätedaten; die International Mobile Equipment Identity ("IMEI") für den ersten und evtl. zweiten SIM-Kartensteckplatz und die Seriennummer - als eindeutige Kennung für Ihr Gerät; die MAC-Adresse; die IP-Adresse; der Dienstanbieter und die Art des Netzwerks (z.B. WiFi®, Mobile), das Sie zur Nutzung des Update-Services verwenden.
Darüber hinaus werden wir keine personenbezogenen Daten wie E-Mailadressen, Adressbücher, Telefonnummern, Bilddateien u.ä. auslesen und an unsere Server übermitteln.
Push-Benachrichtigungen: Sie werden über neue Updates per Push-Benachrichtigung in der Status-Leiste informiert und können diese dann Herunterladen und den Installationszeitpunkt selbst bestimmen, sofern es sich nicht um ein ausnahmsweise zwingend erforderliches Sicherheits-Update handelt (s.o.).
Was wir mit den von uns erfassten Informationen machen
Wir benötigen diese Informationen, um die Update-Prozesse entsprechend Ihrer Geräteeinstellungen und der SW-Versionen des Endgerätes sicherstellen und effektiv durchführen zu können.
Insbesondere sammeln wir diese Informationen für die Zwecke von:
- Bereitstellung von Firmware Over-The-Air ("FOTA") Diensten zum drahtlosen Aktualisieren der Betriebssoftware auf Ihrem Gerät.
- Bereitstellung der FOTA-Anwendung, einschließlich der Anpassung der Anwendung an Ihre Präferenzen und der Sicherstellung der Kompatibilität mit Ihrem Gerät.
- Diagnose von Anwendungsproblemen.
- Erfüllung unserer Verantwortlichkeiten.
- Aktualisierung und Verbesserung der Anwendung und der FOTA-Dienste.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des nationalen Datenschutzrechts sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Durchführung der gemeinsamen Geschäftsbeziehung. Daneben können ggf. für Ihre Nutzung des Gerätes oder die Abwicklung besonderer Services Ihre gesonderten Einwilligungen als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um unsere rechtlichen Pflichten erfüllen zu können.
Im Rahmen der Optimierung unserer Produkte, von Wartungsdiensten oder Support, z.B. Bereitstellung von Software-Updates und Patche, verarbeiten wir Ihre Nutzungsdaten der Endgeräte. Rechtsgrundlage ist hier die Erfüllung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder ein berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unsere Grundsätze zur Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, wenn wir weiterhin eine berechtigte geschäftliche Notwendigkeit dazu haben, z.B. um Ihnen eine von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder um die geltenden gesetzlichen, steuerlichen oder buchhalterischen Anforderungen zu erfüllen. Wenn wir keine fortdauernde berechtigte geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, wenn dies nicht möglich ist (z.B. weil Ihre Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), dann werden wir Ihre Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung bis zur Löschung ausschließen.
Weitergabe, Übertragung und Speicherung der von uns erfassten Daten
Wir geben Ihre gesammelten personenbezogenen Daten nicht an nicht-verbundene Dritte (einschließlich Regierungsbehörden) weiter, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben oder wird anderweitig in dieser Datenschutzerklärung angegeben.
Wir können aggregierte und anonymisierte Informationen an unsere vertrauenswürdigen Geschäftspartner weitergeben - wie beispielsweise Content-Delivery-Netzwerke, Internet-Rechenzentren und Gerätehersteller - um die Anwendungen und unsere Services zu verbessern. Wir können Ihre Daten an Content-Delivery-Netzwerke weitergeben, damit Ihr Gerät Updates herunterladen kann. Ihre Daten können an Internet-Rechenzentren weitergegeben werden, die unsere Server bei der Bereitstellung der Services hosten.
Wie branchenüblich, beauftragen wir Dienstleister für die Durchführung der Verteilung von Updates. Sollten wir personenbezogene Daten an diese oder andere Dienstleister oder Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind.
Wir können auch aggregierte Informationen (d.h. Informationen über unsere Benutzer, die wir kombinieren, so dass sie einen einzelnen Benutzer nicht mehr identifizieren oder referenzieren) und andere anonymisierte Informationen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilerstellung, Marketing und andere legitime Geschäftszwecke weitergeben.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und haben angemessene physikalische und technische Maßnahmen zum Schutz der Daten ergriffen, die wir in Verbindung mit den Diensten sammeln. Auch wenn die Sicherheit von Websites, Internetübertragungen, Computersystemen oder Mobilfunkverbindungen aufgrund der rasanten technischen Entwicklung niemals lückenlos sein kann, passen wir unsere Systeme bei Bekanntwerden neuer Bedrohungen umgehend an und ergreifen stets angemessene Schritte zum Schutz Ihrer Daten.
Ihre Datenschutzrechte
Sie können als Betroffene(r) nachfolgende Datenschutzrechte gemäß der EU DSGVO geltend machen:
Sie können unter der u. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung beruhen, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter datenschutz(at)gigaset.com informieren.
Wir werden Ihre Anfrage(n) so schnell wie möglich bearbeiten. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, können Sie sich an eine zuständige Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland wenden.
Unsere Kontaktdaten
Sie können uns über unsere Homepage kontaktieren: www.gigaset.com, wo wir im Fußbereich mit dem Link „Kontakt“ verschiedene Möglichkeiten anbieten, wie Sie Ihre Anfragen an uns richten können.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) bestellt, um unsere Datenschutzpraktiken zu überwachen und die Einhaltung der EU DSGVO sicherzustellen. Sie können unseren DSB jederzeit mit allen Fragen, Kommentaren oder Vorschlägen zu dieser Datenschutzerklärung (datenschutz(at)gigaset.com) kontaktieren.