Welche Sprachcodecs stehen beim Gigaset zur Verfügung und wofür benötige ich diese?
Folgende Sprach-Codecs werden von Ihrem Telefon unterstützt:
G.722
Sehr gute Sprachqualität. Der Breitband-Sprach-Codec G.722 arbeitet bei derselben
Bitrate wie G.711 (64 Kbit/s pro Sprachverbindung), aber mit höherer
Abtastrate. Damit kann man höhere Frequenzen wiedergeben. Der Sprachklang
ist deshalb klarer und besser als bei den anderen Codecs (High Definition Sound
Performance).
G.711 a law / G.711 μ law
Sehr gute Sprachqualität (vergleichbar mit ISDN). Die erforderliche Bandbreite
beträgt 64 Kbit/s pro Sprachverbindung.
G.726
Gute Sprachqualität (schlechter als bei G.711, jedoch besser als die bei G.729).
Ihr Telefon unterstützt G.726 mit einer Übertragungsrate von 32 Kbit/s pro
Sprachverbindung.
G.729
Mittlere Sprachqualität. Die erforderliche Bandbreite ist kleiner gleich 8 Kbit/s
pro Sprachverbindung.
Um zusätzlich Bandbreite und Übertragungskapazität zu sparen, können Sie auf
VoIP-Verbindungen, die den Codec G.729 verwenden, die Übertragung von
Sprachpaketen in Sprechpausen unterdrücken („Unterdrückung von Stille“). Ihr
Gesprächspartner hört dann statt der Hintergrundgeräusche in Ihrer Umgebung
ein synthetisches Rauschen, das beim Empfänger erzeugt wird (Option:
Annex B für Codec G.729 aktivieren).